Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)
Familie: Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)
Blütezeit: Juni bis August
Gefunden: Pflanzentopf auf der Mauer eines Gartenrestaurants, Forchstrasse (daneben hing ein Schild: „Liebe Leute, bitte kauft euch eure eigenen Blumen und klaut nicht die unseren.“)
Gesehen: beim Neue-Wege-Erkunden (Resultat: Drahtzugsteig)
Meteo: schön, windig, 26 Grad
Souvenir: Müsste ich eine Lieblingsblume wählen – und da ich Blumen per se überaus liebe, fällt mir das schwer –, wäre es die blaue Gartenhortensie. Wenn sie sich im Juni in den Gärten des Mendrisiotto zu himmelblauen Flecken bündeln, macht mein Herz jeweils einen Hüpfer vor Freude. In meinem Brautbouquet durfte eine blaue Hortensie selbstverständlich nicht fehlen. Und auch zum Geburtstag überreichte mir meine Mama jedes Jahr einen Strauss oder einen Topf mit blauen Hortensien. Den letztjährigen habe ich überwintert, und er treibt trotz meines nicht so grünen Daumens erste Blüten. Allerdings rosa. Wieso das so ist, lest ihr weiter unten.
Spezial: Die Blütenfarbe der Gartenhortensie ist vom pH-Wert des Bodens abhängig, die genauen Werte sind je nach Sorte unterschiedlich. Typischerweise ergibt ein pH-Wert zwischen 4 und 4,5 violette Blüten, bei höheren pH-Werten geht die Blütenfarbe dann über Pink nach Rot. Mithilfe von Aluminiumsulfat kann man den pH-Wert des Bodens verändern. Erfahrene Gärtnerinnen sagen mir aber, das sei einfacher hingeschrieben als erreicht. Die Hortensien in unserem Tessiner Garten blühen seit Jahren olivgrün-rosa. Das ist zwar nicht mein geliebtes Hortensienblau, aber auch wunderschön.