Garten-Montbretie (Crocosmia × crocosmiiflora)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Blütezeit: Juli bis September/Oktober
Gefunden: Spitalgarten, Hirslanden
Gesehen: aus den Augenwinkeln beim Durch-den-Gang-zum-Lift-Hetzen
Meteo: schön, 25 Grad
Souvenir: Tausend roten Schmetterlingen gleich. Dazu passen die Zeilen der Basler Dichterin Francisca Stoecklin (1894–1931): „Das sind die Blumen, die wie Kirchen sind. / Ein Blick in sie hinein zwingt uns zu schweigen. (…) Sie sind wie Schmetterlinge dünn und zart. / Und wissen ihr Geheimnis doch zu hüten. / Es hellen goldne Kerzen sanft den Pfad / Ins Allerheiligste der Wunderblüten.“
Spezial: Die rote Pracht kommt ursprünglich aus Südafrika, wo das Klima milder und trockener ist. Montbretien waren schon zu meiner Urgrossmutters Zeiten beliebte Gartenpflanzen. Da sie als nicht winterhart galten, wurden sie jeden Herbst ausgegraben, frostfrei überwintert und im Frühjahr wieder eingepflanzt. Man stelle sich die Arbeit vor! Heutige Sorten eignen sich auch für unsere Gärten.