Löwenmäulchen (Antirrhinum)
Familie: Wegerichgewächse (Plantanginaceae)
Blütezeit: Mai bis Oktober (manchmal gar bis November/Dezember)
Gefunden: Pflanzenrotunde, Stadelhoferplatz
Gesehen: beim Aussteigen aus der Forchbahn
Meteo: schön, 30 Grad
Souvenir: Seit die lustigen, farbenfrohen Blumen dieses Jahr blühen, pflücken meine Söhne fast jeden Tag auf dem Heimweg vom Kindsgi respektive der Kita ein Löwenmäulchen-Sträusschen für mich. Das rührt nicht nur mein Mutterherz, sondern bereichert auch unseren Esstisch. Wenn die Buben wieder mal nach zwei Gabeln vom Tisch verschwinden wollen, lassen sie sich dank ihrer Faszination für die sich öffnenden Mäulchen zu ein paar weiteren Gabeln überreden. Danke, Grün Stadt Zürich, wir schlafen mit satten Bäuchen alle besser.
Spezial: Bei Pflanzen im Kleinkinderhaushalt stellt sich früher oder später die Frage der Giftigkeit. Das Löwenmäulchen ist aber offenbar nicht nur völlig ungiftig. Sein Verzehr soll sogar sehr gesund sein, weil es unter anderem Vitamine und Mineralstoffe enthält. Schnecken machen aber einen weiten Bogen um die Farbenpracht, deshalb gehören die Mäulchen zu den sogenannt schneckenresistenten Pflanzen.