16/36

Sonnenblume, auch Gewöhnliche Sonnenblume (Helianthus annuus)

Familie: Korbblütler (Asteraceae)

Blütezeit: Ende Juni/Juli bis September

Gefunden: Gartenrabatte bei der Parkplatzausfahrt, Spital Balgrist, Lenggstrasse

Gesehen: beim Hochschnaufen mit dem Radl

Meteo: gewitterhaft, 28 Grad

Souvenir: Der wunderbare Sonnenblumenstrauss meiner Schwägerin, den sie mir vor drei Jahren zur Geburt unseres zweiten Sohnes überbrachte. Andere Blumen würden den Tag nicht überleben, meinte sie. Das konnte ich den Blumen gut nachfühlen, nachdem unser Junior bei 37 Grad Celsius zur Welt gekommen war. Zum dritten Geburtstag unseres Sommerkindes musste es deshalb unbedingt eine Sonnenblume sein.

Spezial: Der botanische Name der Sonnenblume stammt von den griechischen Wörtern für Sonne (helios) und Blume (anthos) ab und geht auf eine griechische Sage zurück: Die junge Frau Clytia verliebte sich in den Sonnengott Apollo, der sie aber verschmähte. Aus Gram setzte sie sich nackt auf einen Felsen, ass und trank nichts mehr. Neun Tage schaute sie ihrem Geliebten zu, wie er seinen Wagen über den Himmel zog. Dann verwandelte sie sich in eine gelb-braune Blume, deren Blüte sich stets nach der Sonne (Apollos Sonnenwagen) dreht. Da Sonnenblumen aus Süd- und Mittelamerika stammen und erst im 16. Jahrhundert mit spanischen Seefahrern nach Europa kamen, hat sich die Sage ursprünglich wohl auf eine andere Blume bezogen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s