22/36

Gartengladiole (Gladiolus × hortulanus)

Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)

Herkunft: Südeuropa, Afrika

Blütezeit: Juli bis Oktober

Gefunden: im Vorgarten des Spitals Balgrist

Gesehen: aus den Augenwinkeln beim Bergspurt

Meteo: schön, 26 Grad

Souvenir: Auf einer Gladiolenplantage in der Nähe von Jewpatorija, Krim, nahm ich die leuchtenden Sommerblumen zum ersten Mal so richtig wahr. Das war 1996. Ich verbrachte für meine Feldforschung im Fach Ethnologie einen Sommer auf der Halbinsel am Schwarzen Meer. Gegenstand meiner Untersuchung war die Urbevölkerung: Nach 50 Jahren im zentralasiatischen Exil war Anfang der 1990er-Jahre rund eine halbe Million Krimtataren in die alte Heimat zurückgekehrt. Dort wurden sie aber keineswegs mit offenen Armen empfangen. Ihre ehemaligen Häuser bewohnten seit vielen Jahrzehnten Russen; oft mussten sie sich mit unattraktiven Grundstücken ausserhalb der Dörfer und Städte zufriedengeben. Mit dem Verkauf der Gladiolen versuchten ein Vater und seine zwei Söhne, sich eine einfache Existenz aufzubauen.

Spezial: Die Garten-Gladiole ist eine Hybridgruppe aus verschiedenen Arten, die Ende des 17. Jahrhunderts in Europa eingeführt wurden. Heute gibt es mehr als zehntausend Sorten. Die Blütenfarben reichen von Weiss über Grün und Gelb, Orange, Rot, Violett bis Rauchgrau und Braun.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s