Straucheibisch, Gartenhibiskus (Hibiscus syriacus)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Herkunft: China
Blütezeit: Juli bis Oktober
Gefunden: Gartenhecke, Florastrasse
Gesehen: magisch angezogen vom tiefen Blau
Meteo: gewitterhaft, 27 Grad
Souvenir: die Hibiskuspflanze meines Schwiegervaters, die in meiner Wahrnehmung dauernd blüht: im Sommer draussen auf dem Balkon, im Winter drinnen. Ich stelle mir vor, dass ihre fröhliche Farbe meine Schwiegermutter in ihren letzten, schwierigen Lebensjahren besonders erfreute; möglicherweise erinnerten die Blüten sie an ihre Heimat Nicaragua oder an China, das Land ihres Vaters.
Spezial: Die Blüten der Sorte Hibiscus sabdariffa werden zu Tee verarbeitet. Sie färben den Teeaufguss dunkelrot und werden hauptsächlich wegen ihres Geschmacks und Aussehens eingesetzt. Der Tee soll aber auch blutdrucksenkende Wirkung haben und gegen Erkältungen, Kreislaufbeschwerden oder Ekzeme helfen. Hibiskus verfügt über eine hohe Konzentration an Vitamin C. In der vegetarischen Küche Südasiens findet die Hibiskusblüte auch Verwendung in Currygerichten.