Gewöhnliche Robinie, Scheinakazie (Robinia pseudoacacia)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Herkunft: Nordamerika
Blütezeit: Mai bis Juli
Gefunden: Robinien-Baumreihe, anfangs Mühlebachstrasse
Gesehen: täglich mit Kurvenschuss
Meteo: schön, 31 Grad
Souvenir: die hellgelben Flocken, die die mächtigen Robinien rund um den Hallwylplatz auf den Boden schneien lassen, wo sie sich zu einem dichten Blütenteppich verdichten.
Spezial: Des Königs Botaniker, Jean Robin, pflanzte, gemäss der meisten Quellen, 1601 im Jardin des Plantes und auf der Place Rene Viviani in Paris die ersten Robinien Europas. Der Baum gilt in seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet als Pionierpflanze, die nach Waldbränden oder Kahlschlägen die Waldregeneration einleitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitete sich die Gewöhnliche Robinie auf vielen Trümmerschuttflächen. So sind in Leipzig, Berlin oder Stuttgart grosse Flächen mit Robinien bewachsen.