Gewöhnlicher oder Leuchtender Sonnenhut (Rudbeckia fulgida)
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Herkunft: Nordamerika
Blütezeit: Juli bis Oktober
Gefunden: Vorgarten, Höschgasse
Gesehen: jeden Tag beim Heimwärts-Radeln
Meteo: schön, 31 Grad
Souvenir: Vor 17 Jahren war ich bei einem jungen Mann zum Nachtessen eingeladen. Es war unser drittes oder viertes Date. Auf dem schön gedeckten Esstisch stand ein Strauss Sonnenhüte, die mein Gastgeber für mich aus dem Vorgarten eines grossen Finanzunternehmens stibitzt hatte. Die sommerliche Pasta – wenn ich mich richtig erinnere, Spaghetti mit einer raffinierten Gurken-Fischroggen-Sauce – richtete er anmutig in zwei Austernschalen an. Zum Schalk und gastronomischen Feinsinn gesellten sich ein kluger Kopf und ein liebevoller Charakter – um mich war es geschehen. Der junge Mann heisst Roberto. Und morgen feiern wir unsere Nickelhochzeit.
Spezial: Offenbar ist der Sonnenhut nicht nur eine prächtige, sondern auch eine sehr pflegeleichte Pflanze: ideal für Gartenanfänger. Da die aufrechten Stängel zumeist weitverzweigt wachsen, hat Unkraut darunter kaum eine Chance, sich auszubreiten. Selbst auf Lehmboden, findet der Sonnenhut noch ausreichende Lebensbedingungen. Und auch eine länger andauernden Trockenzeit oder ein kräftiger Regenguss können ihm nichts anhaben. Seine Staudenrabatten sind zudem ausgezeichnete Bienenweiden.