32/36

Kletterrose (Rosa)

Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

Herkunft: ursprünglich auf die Nordhalbkugel beschränkt

Blütezeit: Juni/Juli, September/Oktober

Gefunden: Vorgarten, Wetlistrasse

Gesehen: auf der Suche nach etwas Besonderem für meinen Liebsten zum Hochzeitstag (es ist kein Versehen, dass die Königin der Blumen zweimal auf meiner Blumenwiese auftaucht).

Meteo: schön, 32 Grad

Souvenir: „Soll heiraten wer will, ich jedenfalls nicht“, murrte ich vor zwölf Jahren am Vortag meiner Hochzeit. Die Feier sollte auf dem Weingut unseres Freundes in der Provence stattfinden. Ein zauberhafter Ort, den wir unter anderem auch deshalb gewählt hatten, weil die Schweizer Sommer früher oft verregnet waren (kann man sich grad heute kaum vorstellen). Doch nun das: Der Mistral wollte einfach nicht aufhören, kühl zu blasen, graue Wolken bedeckten den Himmel. Fast noch schlimmer aber fand ich, dass wir auf dem Markt keine Rosenblätter hatten auftreiben können, die unseren Weg in die „Kirche“ schmücken würden. Natürlich fand die Hochzeit dann trotz meiner kleinen Erschöpfungsdepression wie geplant statt: bei wunderbarstem Sommerwetter, mit einer feierlichen Zeremonie, gutgelaunten Gästen, köstlichen provençalischen Speisen und Wein und natürlich dem schönsten und besten Bräutigam, den man sich denken kann. Wunderbarerweise säumten dutzende bunte Rosenköpfe unseren Weg zur Zeremonie: Ein paar Feen und Wichtelmännchen hatten sie den Rosenstöcken, die am Kopf jeder Reihe im Rebberg wachsen, abgeschnitten.

Spezial: Sie sind nicht nur schön. Die Rosenstöcke am Kopf jeder Reihe im Rebberg haben auch eine wichtige Wächterfunktion: Da Rosen schneller vom Mehltau befallen werden als Weinstöcke, warnen sie die Winzer rechtzeitig vor diesem zerstörerischen Pilz. Heute weiss man allerdings, dass Rosen und Rebstöcke nicht vom gleichen Mehltau befallen werden. Trotzdem sieht man sehr häufig Rosen in Weingärten: Sie dienen auch der Biodiversität und bieten Nützlingen wie Florfliegen, Sichelwanzen und Marienkäfern einen Unterschlupf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s