33/36

Wandelröschen (Lantana camara)

Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Herkunft: Mittelamerika

Blütezeit: Juni bis August

Gefunden: Garten am Hornbach

Gesehen: Durch-den-Gartenhag-Blitzen beim Veloflitzen

Meteo: schön, 33 Grad

Souvenir: die Familienferien an der italienischen Riviera Mitte der Achtzigerjahre. Aus den Ghettoblastern sülzte Eros Ramazotti „Adesso tu“, und meine Cousine schmolz beim blossen Gedanken an den römischen Sängergott. Sogar ich interessierte mich zum ersten Mal in meinem Leben nicht nur für Bücher. In einem botanischen Garten nahe Savona entdeckten wir die „Wunderblume“, wie wir sie fortan nannten. Noch heute bin ich verzaubert von den kleinen, roten Knöpfen, die sich zu Blüten in Farben von Gelb über Orange bis Rot entfalten.

Spezial: Die Pflanze gilt in allen warmen Gebieten der Welt als Neophyt. Zu ihrer Ausbreitung trägt auch bei, dass Vögel ihre Samen fressen und verbreiten. In Südafrika ist es mittlerweile verboten, die invasive Pflanze in Gärten anzubauen. Manchmal wird sie aber gerade wegen ihrer Fähigkeit, sich schnell zu verbreiten, auf erosionsgefährdeten Hängen angepflanzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s